Bei meiner 5HD....ja dann wohl erst bei 165°C, wenn das so ist.

Der EITMS Sensor misst die Kopf-Temp. vom hinteren Topf. Wieso der bei der 5HD erst bei 165°C und nicht wie bei der 1HD schon bei 142°C abschaltet, ist mir somit ein absolutes Rätsel. Der M8 114 in der RKS ist Luft-/ölgekühlt. Die ideale Temp. für Motoröle liegt zwischen 80 und 120°C.
Wenn mich nicht alles täuscht beim luft/-ölgekühlten M8 sind Köpfe und die Auslaßventile ölgekühlt. 165°C ist für Öl eine bereits sehr hohe Temperatur, bzw. alles über 150°C Motortemp. ist sehr heiß. Ab 250°C verändert das Öl seine Molekülstruktur was zum sog. "cracken" führt.
Also wenn die 165°C stimmen, geht das zwar noch soeben und eben für das ÖL, gut ist das aber nicht und mehr sollten es keinesfalls werden. Somit ist das EITMS und der Ölkühler bei meiner ein absolutes MUSS und nicht etwa nice to have. Von daher verstehe ich nicht, weshalb man das sinnvolle notwendige Schutzsystem überhaupt deaktivieren kann. Ohne EITMS im Sommer - Mittelmeer - im Stand, Stau, Stop and Go würde der hintere Zylinder ja sonst schnell viel zu heiß werden bzw. auf Dauer ernsthaft Schaden nehmen und den allmählichen Hitzetod sterben. Damit ist das vorübergehende Abschalten wegen Überhitzung ja ein absolutes muss und nicht etwa ein nettes feature. Zumindest bei mir finde ich aber sehr gut, dass der Zyl. nur noch sehr selten abschaltet und auch dann sehr schnell noch im Stand wieder zuschaltet, ein Indikator, daß der Zylinder als Luftpumpe sehr schnell wieder unter die 165°C gekühlt wird, wenn das die Schaltschwelle ist, was ich recht hoch finde. Für mich jedenfalls neben meinen schärferen Steuerzeiten und Stage II mapping, alles mit ein Grund mehr, nur Super plus Shell VPower oder Aral Ultimate zu tanken. Diese Spritsorten mit mind. 100 und 102 Oktan verbrennen deutlich kontrollierter, sauberer, was zum kühleren Motorlauf führt und sind auch noch enstprechend additiviert.100 Oktan Sprit und mehr, verbrennt tendenziell kühler, als ein niederoktaniger. Eine kühlere Verbrennung erzeugt jedoch thermodynamisch gesehen weniger Leistung. Das kann man jedoch leicht über die Einspritzmenge bzw. AFR regeln. Ich hab natürlich mit Shell VPower mind. 100 Oktan gemappt.
EITMS hat für mich hier somit eine neue und wichtige Bedeutung bekommen......
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!